Wesseling
Wesseling, die junge Stadt am Rhein, ist heute mit ihren über 37.000 Einwohnern ein attraktiver Standort zum Leben und Arbeiten in der Region Rheinland. Mit der Ausweisung neuer Wohngebiete am Eichholzer Acker – direkt gegenüber Schloss Eichholz – und der Erschließung neuer Flächen in der Innenstadt mit rund 450 Wohneinheiten wird die Zahl der hier lebenden Menschen weiter wachsen und die Bedeutung von Wesseling als „Die Mitte zwischen Köln und Bonn“ unterstreichen.
Erfolgreich treibt die Stadt die Neugestaltung voran. 2015 konnte die gesamte Fußgängerzone umgebaut werden; jetzt steht die Herrichtung des alten Bahnhofsgebäudes zu einem Bürgerbahnhof ganz oben auf der Prioritätenliste.
Mit der Lage am Fluss trägt Wesseling als einzige der zehn Kommunen auch zur Namengebung des Rhein-Erft-Kreises bei. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren zum Rhein hin geöffnet – fast 6 Mio. Euro wurden in die Neugestaltung des Rheinparks investiert, heute ein attraktiver Naherholungsbereich für alle Einheimischen und Besucher. Und Wesselings starke Marke, die Chemieindustrie, ist nicht nur Wirtschaftskraft und Arbeitgeber, sie prägt auch das Bild der Stadt und des Rheins in der Region. Mit ihrer „Lichtarchitektur“ ist sie nachts ein unverwechselbares Markenzeichen der Stadt.
Wesseling stellt sich den Herausforderungen und investiert weiter in die Zukunft. Dazu gehört die Ausweisung neuer Gewerbeflächen genauso wie eine optimale Bildung und Ausbildung junger Menschen. Alle Grundschulen und die Hauptschule sind Ganztagsschulen und werden wie die Realschule und das Gymnasium von der Stadt gefördert und unterstützt. Die bessere Verzahnung zwischen den weiterführenden Schulen und der Industrie vor Ort ist ein weiteres Anliegen der Stadtverantwortlichen. Leben, wohnen und arbeiten in der Stadt am Rhein – dafür gilt es, auch zukünftig die Weichen zu stellen.